Good Behaviour ´25 – perspectives of Urban Art
Nach dem gelungenen Debüt im letzten Jahr kehrt die Ausstellung Good Behaviour zurück und etabliert sich als jährliches Highlight der Urban Art-Szene. 2025 versammeln wir erneut internationale Künstler:innen, die den urbanen Raum als Leinwand und Bühne für ihre kreativen, gesellschaftskritischen und ästhetisch eindrucksvollen Werke nutzen.
Vernissage:
11. April / 18 – 24 Uhr
Die Eröffnung wird mit einem DJ-Set und Bar begleitet.
Ausstellungszeitraum:
12. – 20. April / 11 – 18 Uhr
Veranstaltungsort:
Tapetenwerk / Halle C01
Lützner Straße 91
04177 Leipzig
Moses & Taps
Das international bekannte Künstlerduo, ursprünglich aus der Graffiti-Szene, sprengt mit seinen Konzepten die Grenzen urbaner Kunst. Durch innovative Serien wie „International Topsprayer“ stellen sie gängige Konventionen in Frage und lassen Graffiti auf neue Weise erlebbar werden.
Rocco And His Brothers
Das anonyme Berliner Künstlerkollektiv nutzt urbane Räume für subversive Aktionen und gesellschaftskritische Installationen. Ihre spektakulären Projekte – von einem Wohnzimmer in einem U-Bahn-Tunnel bis zu Protestaktionen gegen Gentrifizierung – regen zur Reflexion an und hinterfragen soziale Missstände.
Alejandra Caicedo (La Rue)
Die aus Kolumbien stammende Künstlerin erforscht in ihren Werken die Grenzen zwischen Schönheit und Dystopie, Natur und menschlicher Existenz. Ihre leuchtenden, pastellfarbenen Kompositionen erzählen intime und tiefgehende visuelle Geschichten über Liebe, Widersprüche und Transformation.
Rage
Der Hamburger Graffitikünstler ist seit den späten 1990er Jahren aktiv und international bekannt. Seine Arbeiten auf Zügen verbinden Graffiti, Typografie und zeitgenössische Kunst zu einem Ausdruck von Nonkonformismus und urbaner Ästhetik.
Gosp
Seine oft morbiden, figurativen Motive aus der Tier- oder Menschenwelt verbinden sich mit grafischen Strukturen zu komplexen, in sich geschlossenen Kompositionen. Sein künstlerischer Prozess ist eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit Transformation und Weiterentwicklung – ein visuelles Abbild innerer Prozesse, das den Betrachtenden Einblick in eine eigens geschaffene Welt gewährt.
DTA
Das Künstlerduo Patrick Reinwald und Florian Perez verbindet urbane Kunst mit grafischem Design. Ihre experimentellen Arbeiten reflektieren den Wandel städtischer Räume und spielen mit Strukturen und Perspektiven.
Skenar73
Skenar73 bewegt sich an der Schnittstelle von Graffiti, Abstraktion und experimentellen Techniken. In seinen Arbeiten zerlegt er klassische Graffiti-Elemente und setzt sie neu zusammen –
vielschichtig, dynamisch und voller Bewegung. Durch den bewussten Einsatz von Form, Linie und Überlagerung entstehen Werke, die sowohl Strukturen aus dem urbanen Raum als auch eine völlig eigenständige Bildsprache reflektieren.
Riot 1394
Seine Arbeiten zeichnen sich durch die Verschmelzung von kräftigen Schriftzügen, Illustrationen und Elementen aus Underground-Comics aus. Mit detaillierten Charakteren und dynamischen Formen schafft er eine unverwechselbare Bildsprache, die die Grenzen zwischen Graffiti und
Illustration verschwimmen lässt.
Friends of Fravil
Und damit nicht genug:
Unsere Friends of Fravil ergänzen die Ausstellung mit einer kuratierten Auswahl kleinerer Formate und Arbeiten aus dem Bereich Urban Art und Illustration. Zu sehen sind Werke von:
Felix 87, Bond Truluv, Kai Semor, Vidam, Tim David Trillsam, M. Uminski, Jens Jeworutzki, Lukas Sirom, Pavel Dusek und Chris Schneider.
„GOOD BEHAVIOUR ´25 – perspectives of Urban Art“ wird vom 11. bis 20.April in der Halle C01 des Tapetenwerks Leipzig zu sehen sein. Der Eintritt ist frei und alle Kunstinteressierten sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen und die Vielfalt der urbanen Kunst zu erleben.
KünstlerInnen
Moses & Taps
Rocco and his brothers »
Alejandra Caicedo (La Rue)
Rage »
Gosp »
DTA
Skenar73
Riot1394