
















Franz Werk
Franz Werk arbeitet an der Schnittstelle zwischen klassischer Malerei und urbaner Gegenwart. Seine Bilder entstehen auf Metall – meist Aluminium oder Edelstahl – und verbinden traditionelle Techniken mit einem rohen, beinahe industriellen Materialeinsatz. Farbe wird nicht nur aufgetragen, sondern im Arbeitsprozess auch wieder teilweise entfernt oder geätzt. Was bleibt, ist nicht nur Bild, sondern Spur, Verletzung, Oberfläche. Die bewusste Zerstörung im Malprozess wird Teil der Aussage – nichts bleibt unberührt, nichts bleibt glatt.
Klassische Skulpturen stehen inmitten moderner Fassaden, Gestalten aus Mythologie oder Religion erscheinen neben brennenden Autos oder vermummten Reiterfiguren. Diese Gegenüberstellungen erzeugen keine einfache Kritik, sondern zeigen, wie tief historische Bildmuster in unsere Gegenwart eingeschrieben sind. Die Gewalt, die sie transportieren, bleibt erhalten – transformiert, verschoben, aber spürbar. Gleichzeitig zeigt sich darin eine stille, fast widersprüchliche Form von Schönheit.
„Gewalt und Ästhetik“ ist nicht als Gegensatz gemeint, sondern als Zustand – ein Spannungsfeld, in dem sich Zerstörung, Macht, Vergänglichkeit und Faszination untrennbar überlagern. In manchen Werken tritt eine Statue vor einem grauen Plattenbau auf – als wäre sie in einer Welt gestrandet, die ihre Erhabenheit nicht mehr einlösen kann. In anderen Bildern herrscht pure Eskalation: Rauch, Flammen, Einschläge – und mittendrin Figuren, die sich eindeutigen Rollen entziehen.
Was Franz Werk beschäftigt, ist nicht plakative Gewalt, sondern das, was darunter liegt: das Menschliche in all seiner Widersprüchlichkeit. Die Faszination für das Tragische, für Zerstörung, für das, was sich nicht kontrollieren lässt – und dennoch berührt. Wie in der Mythologie oder in den großen Dramen der Kunstgeschichte geht es um existenzielle Zustände, um das, was größer ist als wir, aber dennoch aus uns kommt. Diese Ambivalenz ist in jedem Bild spürbar. Es geht nicht um Antworten, sondern um eine bildgewordene Auseinandersetzung mit dem, was uns zugleich erschreckt und anzieht.
Verfügbare Werke
-
Franz WerkGewalt und Ästhetik X
2.500,00 € -
Franz WerkGewalt und Ästhetik IX
2.500,00 € -
Franz WerkGewalt und Ästhetik VIII
2.500,00 € -
Franz WerkGewalt und Ästhetik VII
4.500,00 €